
Teile unsere News mit deinen Freunden auf Social Media.
Anfang der Woche waren wir bei unserem Klimapartner Fairventures Worldwide in Stuttgart und haben von den Vertretern der Länderbüros Uganda und Indonesien exklusive Einblicke in die Projekte erhalten.
Aufforstung mit Fairventures Worldwide
Fairventures Worldwide ist einer unserer gemeinnützigen Klimapartner, der sich für die Aufforstung des Regenwaldes in Uganda und die Förderung der Agroforstwirtschaft in Indonesien einsetzt. Ziel ist es, natürliche Ökosysteme zu schaffen, die CO2 absorbieren und so aktiv zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Fairventures Worldwide arbeitet dabei eng mit Kleinbauern in Uganda und Indonesien zusammen.

Die Gründungsgeschichte von Fairventures Worldwide

Johannes Schwegler, der Gründer von Fairventures Worldwide, arbeitete als junger Lehrer an einer Holzfachschule in Borneo. Dort wurde ihm bewusst, wie internationale Konzerne von der Abholzung profitierten, während die lokale Bevölkerung keinen Zugang zur Holzindustrie hatte. Gleichzeitig beobachtete er, wie große Flächen für Palmölplantagen gerodet wurden. Diese Entwicklungen motivierten Johannes, mit Kleinbauern vor Ort zusammenzuarbeiten und einen ganzheitlichen Ansatz zu entwickeln, der sowohl den Menschen als auch der Umwelt zugutekommt.
Den Regenwald schützen

Das Problem
Abholzung
In Indonesien gelten legal und illegal geschlagene Tropenhölzer mangels Alternativen immer noch als attraktive Einkommensquelle. In Uganda ist die Nachfrage nach Holz zum Kochen und als Werkstoff hoch. Zudem werden in beiden Ländern weiterhin Waldflächen gerodet, um Platz für Landwirtschaft und Plantagen zu schaffen.
Verlust der Artenvielfalt
Abholzung bedeutet Verlust von Lebensraum. Regenwälder beherbergen rund zwei Drittel aller bekannten Arten der Erde. Doch allein zwischen 1999 und 2015 hat sich zum Beispiel die Population der Orang-Utans auf Borneo halbiert.
Emissionen
Auch die Zerstörung des Regenwaldes treibt die Emissionen in die Höhe. Etwa 13% der weltweiten menschengemachten CO2-Emissionen werden durch Entwaldung verursacht.
Waldbrände
Die Rodung von Flächen für den Anbau von Palmöl führt häufig zu Waldbränden, die ganze Ökosysteme bedrohen und die Gesundheit der lokalen Bevölkerung gefährden.
Bodenerosion
Falsche Bewirtschaftung, Übernutzung und großflächige Entwaldung führen zu Bodenerosion, also zum Verlust der Bodenfruchtbarkeit. Die degradierten Böden machen eine landwirtschaftliche Nutzung unmöglich und auch natürliche Wälder können sich nicht mehr selbst regenerieren.
Nachhaltige Aufforstung als Lösung
Fairventures Worldwide hat einen ganzheitlichen Ansatz entwickelt, um diese Probleme anzugehen:
- Zusammenarbeit mit Kleinbauern: Fairventures arbeitet eng mit Kleinbauern in den betroffenen Regionen zusammen und baut langfristige Beziehungen auf, um die individuellen Bedürfnisse zu verstehen und effektiv zusammenzuarbeiten.
- Farmer Field Schools: In diesen Schulen lernen Kleinbauern die Grundlagen der Agroforstwirtschaft und werden in praktischen Workshops in der Natur weitergebildet.
- Baumschulen und Verteilung von Setzlingen: Fairventures zieht jedes Jahr hunderttausende Setzlinge in seinen Baumschulen heran und verteilt sie kostenlos an die Kleinbauern. Damit wird die Wiederaufforstung degradierter Flächen ermöglicht.
- Nachhaltige Wertschöpfungsketten: Die Organisation vernetzt Kleinbauern mit der holzverarbeitenden Industrie, um nachhaltige Einkommensquellen zu schaffen. Zudem werden neue Verwendungsmöglichkeiten für die gepflanzten Leichtbaumaterialien erforscht, sodass klimaschädliche Materialien wie Beton ersetzt werden können.
Fazit
Insgesamt leistet Fairventures Worldwide mit seinen Projekten einen wichtigen Beitrag zur Wiederaufforstung und zur Förderung der Agroforstwirtschaft. Durch ihre ganzheitlichen Ansätze und die Zusammenarbeit mit den Kleinbauern tragen sie nicht nur zur Bekämpfung des Klimawandels bei, sondern schaffen auch nachhaltige Einkommensquellen für die lokale Bevölkerung.
Mit dem Kauf eines Clima-Loses kannst du die Arbeit von Fairventures Worldwide unterstützen und gleichzeitig bis zu 2 Mio. € gewinnen.