

Ranger Patrouille.
Teile das Projekt mit der Welt und gewinne so mehr Unterstützer.
Die Idee
Die gemeinnützige GmbH Project Wings schützt durch Ranger Patrouille den Gunung Leuser Nationalpark in Indonesien vor Waldrodung und Wilderei.
Der Gunung Leuser Nationalpark in Indonesien ist einer der artenreichsten Regenwälder der Welt und ein enorm wichtiger CO2-Speicher. Durch Rodung für Monokulturen wie Palmöl wird jedoch der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten stark bedroht. Die durch die Pandemie erhöhte Arbeitslosenquote führt zu einer Zunahme an illegaler Abholzung sowie Wilderei. Um das empfindliche Ökosystem zu schützen, patrouillieren zahlreiche Ranger von Project Wings an 14 Tagen pro Monat. Holzfäller sowie Wilderer werden der Regierung gemeldet.
Mit deiner Unterstützung kann Project Wings schon bald eine tägliche Patrouille sicherstellen. Durch die Unterbindung der illegalen Abholzung können sie zudem den Nationalpark als „grüne Lunge“ bewahren.
Highlights von Project Wings
Projektfortschritte
1 Quadratmeter Regenwald ist manchmal halt auch 50-60 Meter hoch und beheimatet viele tausende Arten von Pflanzen und Tieren.
Klimaschutzprojekt
Ranger Patrouille
Der Gunung Leuser Nationalpark ist einer der wichtigsten Regenwälder der Welt. Die weltweit hohe Nachfrage nach Soja und Palmöl führt dazu, dass der Regenwald enorm unter der Rodung für diese Monokulturen leidet. Jeden Tag wird der Lebensraum vieler Arten zerstört, was erhebliches Artensterben und den Verlust von Biodiversität zur Folge hat. Besonders bedroht sind Orang-Utans, Waldelefanten und Tiger. Ihre Population hat ein kritisches Niveau erreicht, sodass sie als massiv bedroht eingestuft werden.

Zahlreiche Menschen verloren infolge der Covid-19 Pandemie ihre Jobs. In diesem Zusammenhang konnte ein massiver Anstieg von illegalen Aktivitäten in der Pufferzone (Gebiet zwischen Regenwald und landwirtschaftlicher Nutzfläche) beobachtet werden. Brandrodung, Abholzung, Wilderei – viele Menschen erhoffen sich Einnahmen durch den Verkauf auf dem Schwarzmarkt. Die Ranger von Project Wings finden und entschärfen bei jeder Patrouille Giftköder und andere Fallen der illegalen Wilderer. Aufgrund des starken Anstiegs an Verbrechen im und am Regenwald wurde das Ranger-Team vergrößert, sodass diese mittlerweile in zwei Gruppen in der Pufferzone arbeiten.
Über Project Wings
Project Wings ist eine 2019 gegründete gemeinnützige NGO, die gegen drei globale Umweltprobleme vorgeht: Artensterben, Waldrodung und Plastikmüllverschmutzung an Land, in Binnengewässern sowie im Meer.
Dabei verbinden sie Natur- und Umweltschutz mit humanitärer Hilfe und achten vordergründig darauf, ganzheitlich nachhaltige Projekte gemeinsam mit der lokalen Community in Indonesien aufzubauen und organisch weiterzuentwickeln. In Deutschland besteht ihr Team aus acht hochmotivierten Mitarbeitern und Gründern, die jährlich für mehrere Monate vor Ort sind und sich gemeinsam mit den Einheimischen über die Projektfortschritte austauschen. In Indonesien sind es mittlerweile knapp 50 festangestellte Mitarbeiter, die allesamt in der Projektregion aufgewachsen sind und die fehlenden Strukturen und Bedarfe daher optimal einschätzen können.